- Geschichtsroman
-
Geschichtsroman,historischer Roman.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Burg Scheventorf — p3 Burg Scheventorf Burg Scheventorf in Bad Iburg (2008) … Deutsch Wikipedia
Chinesisch-amerikanische Literatur — Der Dichter John Yau. Der mehrfache Literaturpreisträger wurde als Sohn chinesischer Einwanderer 1950 in Massachusetts geboren. Die chinesisch amerikanische Literatur ist diejenige Literatur, die chinesische und chinesischstämmige Autoren in den… … Deutsch Wikipedia
Bad Iburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Essen-Bergeborbeck — … Deutsch Wikipedia
Hake (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Hake (Mark) Wappen der von Hake (Niedersachsen) … Deutsch Wikipedia
Hans von Hake — Wappen der von Hake (Mark) Hake ist der Name von drei Adelsgeschlechtern: der zum Uradel gehörenden Hake aus der Mark Brandenburg der zum Uradel gehörenden Hake aus Niedersachsen der briefadeligen Familie Hake (1924). Die Namensgleichheit und die … Deutsch Wikipedia
Ledóchowski — Die Grafen Ledóchowski sind ein polnisches und österreichisches Adelsgeschlecht. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Bekannte Namensträger 3 Bildergalerie 4 Das Historische Museum Warschau … Deutsch Wikipedia
Unterwegs nach Bigorra — „Unterwegs nach Bigorra“ ist ein Geschichtsroman von Arnulf Zitelmann, erschienen beim Verlag Beltz Gelberg. Er spielt im mittelalterlichen Frankreich zur Zeit der islamischen Eroberungszüge durch Europa. Handlung Protagonistin des Romans ist die … Deutsch Wikipedia
Christliche Literatur — Der Heliand, eines der bedeutendsten Zeugnisse der frühen deutschen Schriftsprache, erzählt das Leben Jesu Christi nach. Im Bild ein Fragment, ca. 850. Christliche Literatur ist diejenige fiktionale und nicht fiktionale Literatur, der die… … Deutsch Wikipedia
Der Mann aus Sankt Petersburg — Der Mann aus St. Petersburg (Original: The Man From St. Petersburg) ist ein Roman des englischen Schriftstellers Ken Follett aus dem Jahre 1982. Die deutsche Übersetzung von Helmut Kossodo erschein im gleichen Jahr erstmals im Gustav Lübbe Verlag … Deutsch Wikipedia